Suchergebnisse für Schlüsselbegriff: "Communication & Content"
-
23.08.2017
Wie Chatbots optimal genutzt werden
Die automatischen Chat-Programme sind am effektivsten, wenn sie in einem klar begrenzten Themenfeld eingesetzt werden. Die Kunden müssen den Nutzen der Bots erkennen und es sollte möglich sein, schnell zu einem realen Mitarbeiter zu wechseln. Rückkopplungen und ein Frühwarnsystem sichern mögliche Fehlentscheidungen der Programme in der Interaktion mit dem Kunden ab. Haufe -
09.02.2017
Reiseunternehmen können Content-Marketing
Knapp die Hälfte der Befragten der "Meaningful Brands Studie 2017" bescheinigt der Branche effektive Inhalte. Der meiste Marken-Content performt jedoch schlecht, kann die Botschaft dahinter nicht vermitteln und sei schlichtweg überflüssig. Gut gemachte Inhalte produzieren zum Beispiel Google, Paypal und Whatsapp, aber auch Mercedes, Nivea oder Ikea. Haufe -
24.07.2015
Neue Marketing-Webpage mit Tipps, Tools und Quellen:
Die Inhalte von marketingstack.io sind unterteilt in 28 Kategorien, darunter Growth-Marketing, Asset-Management, PR und Content-Marketing. T3N -
06.03.2015
User-generated Content als effektives Marketing-Tool:
Denkbar sind zum Beispiel das Video eines glücklichen Paares an Deck des Kreuzfahrtschiffes oder das Bild eines Geschäftsreisenden voller Freude über das Bonusprogramm. Wichtig ist die Strategie dahinter. Sechs Ideen: Tnooz -
12.12.2014
Neues Facebook-Tool ermöglicht Targeting nach Interessen:
Damit lassen sich die Inhalte noch genauer auf die Zielgruppe abstimmen als bisher. Community Manager sollten darauf achten, die passenden Nutzer zu erreichen. Das ist wichtiger als deren Anzahl. Futurebiz -
21.03.2014
Service von Unternehmen geht oft an Kundenbedürfnissen vorbei:
So eine repräsentative Studie. Verbesserungen sind insbesondere beim Beschwerdemanagement notwendig. haufe.de -
11.12.2013
Nachholbedarf in elektronischer Kundenkommunikation:
Ein Viertel der Unternehmen ist nur per E-Mail oder Telefon erreichbar, so eine Umfrage. Die Hälfte bietet auch Kontakt über Social Media an. marketing-boerse.de -
18.09.2012
Chefinnen
Weibliche Führungskräfte brauchen eine neue Kommunikation mit männlichen Angestellten, ein bisschen Arroganz schadet dabei nicht. dw.debenutzen am besten klare Worte und kurze Sätze
: